Finanzierungsberatung

Handelt es sich bei Ihrem Vorhaben um eine Existenzgründung bzw. Geschäftsübernahme und Sie müssen zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee Investitionen z. B. in die Betriebs- und Geschäftsausstattung, Material- und Warenausstattung usw. tätigen? Oder sind Sie bereits selbständig und benötigen Finanzierungshilfen für die Festigung oder Erweiterung Ihres Unternehmens? Möchten Sie vielleicht eine weitere Filiale errichten? Die verschiedenen Förderprogramme von Bund und Land bieten eine Möglichkeit, Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens zu unterstützen. Die Fördermittel-Datenbank des Bundes beinhaltet alle Programme auf EU-, Bundes- und Landesebene. Eine Übersicht der gängigsten Förderprogramme finden Sie unter „Weitere Informationen“. Die IHK-Starterzentren beraten Sie gerne. Wichtig hierfür ist Ihre Kapitalbedarfsplanung. Verfügen Sie über Eigenmittel? Können Sie Sicherheiten stellen? Bitte reichen Sie uns zur Vorbereitung auf das Finanzierungsgespräch Ihren Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan ein.

Kontakt
Steffen Blaga
Telefon: 0621 5904 2100
E-Mail:

Adresse
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz / Starterzentren RLP
Ludwigsplatz 2-4
67059 Ludwigshafen am Rhein

Zur Website von Industrie- und Handelskammer für die Pfalz / Starterzentren RLP

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz / Starterzentren RLP

Unter der Trägerschaft der Wirtschaftskammern in Rheinland-Pfalz hat sich ein landesweites Netzwerk von insgesamt 31 Starterzentren gebildet. Die Starterzentren sind zentrale Anlaufstellen für Existenzgründer und junge Betriebe in der Aufbauphase. Sie sind u.a. Ihr Ansprechpartner, wenn

  • Sie wissen wollen, was es heißt, unternehmerisch tätig zu werden,
  • Sie fachkundige Einschätzung benötigen, ob Ihre Geschäftsidee in ein tragfähiges Konzept darstellt,
  • Sie sich für Ihre künftigen Aufgaben fit machen wollen und nach geeigneten

Qualifizierungsmaßnahmen suchen.

Die rheinland-pfälzischen Starterzentren definieren sich als „One-Stop-Shop“. Die Gründer erhalten alle Dienstleistungen aus einer Hand, von der Erstinformation über den Businessplan-Check bis zur Gewerbeanmeldung.
Die Ziele der Starterzentren sind die Vereinfachung und Beschleunigung des Gründungsprozesses sowie eine nachhaltige Beratung.

https://www.pfalz.ihk24.de/
https://www.pfalz.ihk24.de/existenzgruendung_und_unternehmensfoerderung
http://www.starterzentrum-rlp.de/

Gründungsberater:
Steffen Blaga Leiter des Geschäftsbereichs Existenzgründung und Unternehmensförderung
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt und Energie
Tel. 0621 5904-2100
steffen.blaga@pfalz.ihk24.de

Thorsten Tschirner
Referent Geschäftsbereich Existenzgründung und Unternehmensförderung
Tel. 0621 5904-2103
thorsten.tschirner@pfalz.ihk24.de

Unsere Termine und Angebote

Rechtsanwalt-Sprechtage

Kostenlose Rechtsberatung für Existenzgründer und junge Unternehmer zu rechtlichen Fragen wie z.B. Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht. Existenzgründer und junge Unternehmer müssen

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz / Starterzentren RLP
Steuerberater-Sprechtage

Junge Unternehmer werden bei der Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit mit einer Reihe von Steuerfragen konfrontiert. Sie benötigen Informationen, wie Sie künftig

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz / Starterzentren RLP
Gründungsberatung

Die IHK-Starterzentren bieten Ihnen neben umfangreichem Informationsmaterial auch eine persönliche Einstiegsberatung zu Fragen der Existenzgründung an. Behandelt werden u.a. die

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz / Starterzentren RLP
Starterpaket

Das Starterpaket beinhaltet viele Broschüren mit grundlegenden Informationen für Ihre Startphase. Ergänzend dazu können Sie eine Vielzahl von Merkblättern mit

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz / Starterzentren RLP