Workshops

In Workshops werden gemeinsame Handlungsfelder für sektorübergreifende Kooperationsmöglichkeiten und neue Projekte behandelt. Es werden sowohl Problemstellungen aufgegriffen, für die der Chemiebereich interessante Lösungsansätze bieten könnte als auch Innovationen gesucht, die zur Lösung von Herausforderungen in der Chemie beitragen könnten, z.B. aus dem IT-Bereich, die im Bereich der Chemie zum Einsatz kommen können.
Eine Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen mit Startups ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der einzelne Partner nicht in der Lage ist, die Kundenanforderungen zu erfüllen. Dabei müssen nicht nur technische Lösungen, sondern auch die Vermarktung im Blick behalten werden. Die Workshops finden zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Die Ankündigung zum nächsten Workshop finden Sie unter „Termine“.

 

Kontakt
Michael Hanf
Telefon: 0621 5953 114
E-Mail: michael.hanf@tz-lu.de

Adresse
chem2biz
Donnersbergweg 1
67059 Ludwigshafen am Rhein

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8:00-16:30
Freitag: 8:00-14:00

Zur Website von chem2biz

chem2biz

chem2biz ist eine gemeinsame Initiative der BASF SE, des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Ludwigshafen.
Die Initiative unterstützt Unternehmensgründer, Start-ups und bestehende Unternehmen aus chemienahen Bereichen. Das chem2biz bietet als themenorientiertes Kompetenznetzwerk eine Plattform, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen, die Vernetzung der Akteure zu verbessern, Impulse für Kooperationen zu geben.
Die Ziele von chem2biz sind Impulse für bilaterale Gespräche zwischen Unternehmen untereinander und mit Vertretern aus Netzwerken, Clustern,  Institutionen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Hinblick auf eine mögliche Zusammenarbeit in neuen Projekten zu geben.
chem2biz leistet somit einen Beitrag zur erfolgreichen und beschleunigten Umsetzung von chemiebezogenen Innovationen.

Die Ansprechpartner des chem2biz im TZL dienen als Anlaufstelle für Unternehmensgründer und junge Unternehmen. Diese erhalten  Beratung und Unterstützung in der Gründungs- und Wachstumsphase zu Themen wie: Business Plan, Finanzierung und Fördermittel, Unternehmensstrategie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Innovations- und Wachstumsmanagement, Technologietransfer, Networking. Je nach Eignung und Verfügbarkeit werden Räumlichkeiten für Gründer und Start-ups zur Verfügung gestellt.

Unsere Termine und Angebote

Cross-Innovation
chem2biz - ein themenorientiertes Kompetenznetzwerk
chem2biz